Libélo legt einen Gang zu - Connected Cycle

Libélo legt einen Gang zu

avatar admin
Juli 4, 2025 calendar-regular
image-blog-details

Seit 2018 hat sich Libélo, der Fahrradverleihdienst von Valence Romans Mobilités, stetig weiterentwickelt. Betreut wird der Dienst von Citéa, dem lokalen Mobilitätsanbieter unter Leitung von Transdev Valence Mobilité.

 

Nicolas Morel, Leiter des Fahrradbereichs bei Citéa, blickt zurück auf die Entwicklung von Libélo, die Partnerschaft mit Connected Cycle und das Ziel, einen zuverlässigen, sicheren und leistungsstarken Service zu bieten.

 

Eine neue Dynamik seit 2018

Vor 2018 befand sich der Fahrradverleihdienst noch im Anfangsstadium. „Wir hatten einen VLS-Dienst, der gerade so überlebte“, fasst Nicolas Morel zusammen. Doch im Oktober 2018 änderte sich alles: Der Dienst wurde neu aufgestellt – mit einem dichteren Netz, einer vergrößerten Flotte, E-Bikes und der Einführung der kanadischen PBSC-Lösung für Fahrräder und Stationen.

In diesem Zuge begann auch die Partnerschaft mit Connected Cycle. „Schon 2018 haben wir die ersten Tracker an unseren Fahrrädern installiert.“ Die Geolokalisierungslösung wurde auf den E-Bikes eingesetzt und brachte sofort einen Mehrwert in der Flottenverwaltung und der Sicherheit der Ausstattung.

 

Ein großes Gebiet zu bedienen

Das von Libélo abgedeckte Gebiet umfasst weite Teile der Agglomeration mit zwei Hauptzentren: Valence und Romans-sur-Isère. Das Stationsnetz reicht bis in Nachbargemeinden und sogar bis zum TGV-Bahnhof auf halbem Weg. „In Romans-sur-Isère haben wir 13 Stationen, zwei am TGV-Bahnhof und den Rest in Valence“, erklärt Morel.

Mit einem Einzugsgebiet von 260.000 Einwohnern, davon 120.000 im Raum Valence, gibt es eine klare Nachfrage. 2024 verzeichnete Libélo über 200.000 Ausleihen, mit durchschnittlichen Fahrtzeiten von 10 bis 12 Minuten für mechanische Räder und 16 bis 17 Minuten für E-Bikes.

 

Libélo Station Saint Marcel

Geolokalisierung: Ein wertvolles Werkzeug im Alltag

Libélo hat bewusst nur die E-Bikes mit den Connected Cycle-Trackern ausgestattet – sie stellen eine größere Investition dar und müssen besonders geschützt und nachverfolgt werden.

„Der ursprüngliche und nach wie vor wichtigste Bedarf ist es, gestohlene oder verlorene Fahrräder zu orten“, erklärt Morel. „Und das funktioniert wirklich sehr gut. Seit 2018 sind kaum Räder wirklich verschwunden – das kann man an zwei Händen abzählen.“

Wöchentlich müssen mehrere Fahrräder gezielt lokalisiert werden – sei es, weil sie nicht an Stationen zurückgegeben wurden oder wegen technischer Probleme nicht vom System erkannt werden. Dank der Plattform von Connected Cycle finden Techniker die Räder mit wenigen Klicks. „Wenn das Fahrrad laut Plattform an einem Ort ist, dann ist es auch dort. Wir müssen nicht eine Stunde lang suchen.“

Diese Präzision spart Zeit, verbessert die Wartung und erhöht die Sicherheit. Sie hat auch eine abschreckende Wirkung:

„Die Nutzer wissen, dass die Fahrräder geortet werden können – also passen sie besser auf.“

Auch die Fahrtverläufe können nachvollzogen werden – nützlich bei Reklamationen. „Wenn ein Kunde sagt, dass er Probleme mit einer Station hatte oder das Fahrrad nicht andocken konnte, können wir genau nachsehen, was passiert ist.“ So lassen sich Konflikte objektiv klären.

 

Ein Alltagswerkzeug für das Technikteam

Das Fahrradteam von Citéa ist vielseitig: Vier Techniker und ein Koordinator betreuen die Fahrradboxen, Langzeitmieten und den Fahrradverleih. Dabei ist Geolokalisierung stets im Einsatz.

„Sie machen alles – auch Rebalancing, Wartung und das Einsammeln von Rädern außerhalb von Stationen.“ Die Lösung von Connected Cycle ist zu einem unverzichtbaren Alltagsinstrument geworden, das dem Team Autonomie und Reaktionsfähigkeit verleiht.

 

Umstieg auf 4G und wachsender E-Bike-Anteil

2025 hat Libélo einen großen Schritt nach vorne gemacht. „Wir haben 75 Fahrräder hinzugefügt, darunter 50 E-Bikes mit GPS-Trackern cc521 von Connected Cycle, ausgestattet mit 4G-Technologie“, erklärt Morel. Die alten 2G-Geräte von 2018 werden schrittweise ersetzt.

Diese Erweiterung folgt auf den neuen Betreibervertrag zwischen Transdev und Valence Romans Mobilités, der bis 2030 läuft. Geplant ist eine stärkere Vernetzung. „Ziel war es, den Dienst attraktiver zu machen und mehr Menschen zu erreichen, insbesondere in bisher weniger gut versorgten Gebieten.“

Der wachsende Anteil an E-Bikes entspricht den Erwartungen der Nutzer. „Das E-Bike ermöglicht längere Strecken, schnellere Fahrten und spricht Menschen an, die mit klassischen Rädern zögern – besonders in einer Stadt mit Höhenunterschieden.“

 

Saisonale, aber strukturierte Nutzung

Die Nutzung des Dienstes folgt einem saisonalen Rhythmus: „Die Hauptnutzungszeiten sind von April bis Ende Juni und von September bis Ende Oktober. Im Sommer leert sich Valence stark, also gibt es weniger Berufspendler.“

Multimodalität spielt zunehmend eine Rolle: Viele Nutzer kombinieren Fahrrad und Bahn oder Bus. Die Stationen am TGV-Bahnhof erfüllen diesen Bedarf.

 

Klare Ambition: Ein reibungsloser, zuverlässiger und zugänglicher Dienst

Libélo zeigt exemplarisch, wie sich sanfte Mobilität in mittelgroßen Städten entwickeln kann. Mit leistungsstarken Tools wie der Connected Cycle-Plattform bietet der Dienst heute eine Qualität, die mit Großstädten mithalten kann.

„Das ist wirklich ein sehr nützliches Werkzeug für uns“, schließt Morel. Während Kommunen nach nachhaltigen, flexiblen und vernetzten Verkehrslösungen suchen, beweist Libélo, dass ein gut durchdachter Service die Mobilität eines gesamten Gebiets verändern kann.


Latest Posts

Datenschutz-Übersicht
logo_cc_violet-removebg-preview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.